Der Gottesdienst zum Nachsehen
Der Gottesdienst am 1. Fastensonntag wird aus der Pfarre Brunn am Gebirge übertragen, die südlich von Wien liegt. Die Gestaltung richtet sich speziell an Kinder, das Motto des Gottesdiensts lautet „Jesus, unser cooles Vorbild“.
Diakon und Künstler
Der Gottesdienst, der sich speziell an Kinder richtet, wird von Pfarrer Kruczynski geleitet. Ihm zur Seite steht Diakon Adalbert Havlicek, der auch die Predigt halten wird. Der Vater von vier Kindern ist verheiratet und lebt in Brunn am Gebirge. Wenn er gerade einmal nicht für die Pfarre aktiv ist, widmet er sich mit Leidenschaft der Kunst. „Ich trage schon immer eine Liebe zur bildenden Kunst in mir“, verrät der ausgebildete Meister für Kunsttischlerei und Inneneinrichtung. Seit den 2000er-Jahren blickt der passionierte Erdäpfelgulasch-Liebhaber auch auf eine vielfältige Ausstellungstätigkeit zurück, seine Arbeiten befinden sich in privatem und öffentlichem Besitz.
Ein anderes Hobby des engagierten Diakons ist die Musik. Adalbert Havlicek ist nicht nur Mitglied in einer Band, sondern leitet auch Trommel- und Tanzworkshops für Kinder und Erwachsene.
Sich mit allen Talenten ins Leben einbringen und sich auch einmal etwas trauen – das kennzeichnet Diakon Havlicek. Sein großes Vorbild sieht er dabei in der Heiligen Katharina von Siena. Ihre Klugheit und ihr Mut entlocken ihm nur ein entgeistertes „Wow!“.
Gemeinsam auf der Suche nach Gott
Kraft für seine vielzähligen Aktivitäten schöpft Adalbert Havlicek aus dem Gebet und aus der Bibel. Seine Lieblingsstelle im Buch der Bücher stammt aus dem Korintherbrief und fasst in kurzen Worten zusammen, worum es im Leben geht: „Was bleibt, sind Glaube, Hoffnung, Liebe. Am größten unter ihnen ist die Liebe.“
Um dieses liebevolle Miteinander geht es auch in der Predigt. „Wir können voneinander lernen und auch einander helfen, unseren Glauben vor anderen Menschen zu bezeugen“, ist Diakon Havlicek überzeugt. „Und das trotz der vielen Versuchungen, denen wir – anders wie Jesus im Evangelium – immer wieder erliegen.“
Die Predigt sowie weitere Elemente des Gottesdienstes werden sich speziell an Kinder richten, die Diakon Havlicek sehr am Herzen liegen. Auch die musikalische Gestaltung wird modern und kindgerecht sein.
Im Mittelpunkt des Gebets stehen besonders alle Menschen, die auf der Suche nach Gott sind und ihren spirituellen Weg finden wollen.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 11.15 bis 13.00 Uhr die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme:
Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz