Zentrum des Gotteshauses ist der von allen Seiten gut einsehbare Volksaltar aus schwarzem Marmor. Vor diesem steht ein schönes Holzkreuz.
Der von Franz Premetshofer aus Stahl gefertigte und vergoldete Tabernakel steht frei auf einer Marmorsäule. Dahinter brennt das Ewige Licht.
Besonders farbenprächtig wirken die von Lydia Roppolt in der Werkstätte Schlierbach geschaffenen Betonglasfenster.
Hinter dem Taufbecken hängt ein Bild der Heiligen Margarita, der Pfarrpatronin. Es zeigt die Märtyrerin mit ihren typischen Attributen - Schwert, Drache und ein kleines Kreuz.
Sie wollen regelmäßig monatlich über die kommenden Gottesdienst-Übertragungen in TV und Radio informiert werden? Dann können Sie hier unsere Monatsübersicht als Newsletter abonnieren! Der Versand erfolgt jeweils in der letzten Woche eines Monats.
Gottesdienst und Hilfsbereitschaft gehören zusammen. Daher sammeln die Christen beim Gottesdienst von alters her für die Hilfsbedürftigen unter sich und für die Bedürfnisse der Seelsorge ihrer Gemeinden. Anstatt eines Gabenganges mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs wird heute eine Geldgabe eingesammelt – die Kollekte. Auch Sie haben ganz einfach von zu Hause aus die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und online Ihren persönlichen Beitrag zu leisten.