1. Mai 2022
Gottesdienst live aus der Marienpfarre Hernals / Wien
Mit Maria an der Seite unterwegs bleiben
Pater Lorenz Voith, Subregens des Wiener Priesterseminars sowie Bischofsvikar der Diözese Eisenstadt, lädt Sie ein, am 1. Mai 2022 den Gottesdienst in der Marienpfarre Hernals mitzufeiern.
"Mit dem Gottesdienst am 1. Mai wollen wir den Marienmonat Mai festlich beginnen. Das Gnadenbild der 'Mutter von der Immerwährenden Hilfe' in unserer Kirche soll uns dabei anregen, ermutigen und als Fürsprecherin zur Seite stehen", erzählt Pater Voith voll Vorfreude.
Die Leitung des Gottesdienstes hat Rektor Kan. P. Lorenz Voith. Ihm zur Seite stehen Kaplan John Britto sowie die Diakone Br. Josef Doppler und Peter Bartsch.
Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt von einem kleinen Chorensemble mit Liedern aus dem Gotteslob, sowie Stücken von Henri Carol, Camile Saint-Saens, John Rutter und Charles Hubert Parry.
Leitung: Peter Planyavsky
An der Orgel: Wolfgang Capek
Die Gemeinde der Marienkirche in Hernals zeichnet sich durch ihre Offenheit und ihr soziales Gewissen aus. "Schon seit über 60 Jahren wurden immer wieder großherzige Flüchtende aufgenommen und internationale Projekte gefördert", erzählt P. Voith. Die Gemeinschaft der Gläubigen wird im "Hernalser Mariendom" vor allem durch das gemeinsame Feiern, den interreligiös
en Dialog, sowie auch die Wertschätzung der Liturgie sichtbar. "Die Adjektive einladend, sozial engagiert, kreativ und offen beschreiben unsere Gemeinde sehr gut", so P. Voith weiter. Die Marienpfarre ist eine Pfarre der Generationen. Besonders stolz ist man in der Gemeinde auf die sogenannten "Familienrunden", welche sich elementar in das Pfarrleben mit einbringen. Seit 2016 finden am 27. jedes Monats Stadtwallfahrten in die Marienkirche statt. HERNALSER "MARIENDOM" 1889 wurde die Marienkirche von der Ordensgemeinschaft der Redemptoristen erbaut. Sie entstand am von der Stadt Wien benannten Clemens-Hofbauer-Platz, dem Stadtpatron von Wien und "zweiten Gründer" der Redemptoristen.
Am Seitenaltar befindet sich die "Haupt"-Reliquie des hl. Klemens Hofbauer. Die Kirche ist als Marienkirche zur "Mutter von der Immerwährenden Hilfe" geweiht. Neben der Marienkirche entstand das Kloster. Derzeit gehören vier Mitglieder dieser Gemeinschaft an.
Pater Lorenz Voith selbst lebt in der Ordensgemeinschaft der Redemptoristen und ist Pfarrer in der Marienkirche in Hernals, Subregens des Wiener Priesterseminars, sowie Bischofsvikar der Diözese Eisenstadt. Er lebt gemeinsam mit drei weiteren Mitgliedern der Ordensgmeinschaft im Kloster, welches sich gleich neben der Marienkirche befindet.
Hier können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitte(n) formulieren. Diese werden von uns gesammelt und an die Gemeinden übermittelt, aus denen am jeweils folgenden Wochenende ein Gottesdienst übertragen wird.